
Kegelmannschaft die in der Saison 2023/24 am Spielbetrieb teil nahm.

Die Vereinsmeister 2024
1. Andi Lischke
2. Sabine Sandner
3. Luise Lischke
4. Michi Foidl
22.04.2025
Sportkegler des Post-SV Traunstein beenden Rückrunde
Nach einer mäßigen Kegelsaison (Kreisklasse A) gelang den Traunsteiner Sportkeglern zum Schluss ein besonderes Schmankerl.
Mit ihrem besten Saisonergebnis fuhren sie beim Zweiplatzierten Töging/Erharting einen beachtlichen Sieg ein.
Ihr Heimspiel gegen Weiß-Blau Eintr. Waldkraiburg 2 konnten sie zwar gewinnen, doch es war eingeschenkter Sieg. Bei den Gästen musste ein Spieler verletzungsbedingt aufhören und so gingen die Siegpunkte mit dem Gesamtergebnis von 1727:1569 Holz und 4:2 Punkten an den Post-SV.
Beste Kegler beim Post-SV waren Rudi Schuhbeck (428) und der Tagesbeste Andi Lischke mit 533 Holz.
Im Auswärtsspiel beim SKK Bad Endorf G2 kamen die Kreisstädter an ihren Gastgebern nicht vorbei.
Mit 1:5 Punkten und dem Gesamtholz von 1801:1915 ging der Wettkampf verloren. Beste Einzelkegler waren Rudi Schuhbeck (468) und Andreas Lischke (Tagesbester mit 511 Holz). Der beste Kegler der Endorfer war Martin Ganslmaier mit 503 Holz.
Beim Heimspiel des Post-SV gegen den SV Wacker Burghausen 3 gab es mit 3:3 Punkten ein überraschendes Unentschieden. Nach dem ersten Durchgang lagen die Traunstein noch mit 112 Holz minus hoffnungslos zurück. Doch Andi Lischke (Tagesbester mit 516 Holz) sicherte nicht nur einen Mannschaftspunkt für den Post-SV sondern holte den gesamten Holzrückstand auf. Mit einem erspielten Punkt und zwei weiteren für das bessere Gesamtergebnis von 1640:1611 Holz endet der Wettkampf 3:3.
In ihrem letzten Punktekampf in dieser Saison zeigten sich die Kreisstädter beim zweitplatzierten SKC Töging/Erharting 2 geschlossen kampfstark. Nach dem ersten Durchgang hatten die Töging Kegler mit ihrem Mannschaftsbesten Thomas Buchberger (513), noch die Nase vorn. Doch in der
zweiten Spielhälfte verwiesen die souverän kegelnden Traunsteiner Sportkegler Rudi Schuhbeck (503) und der Tagesbeste Andi Lischke, mit seiner Topleistung von 567 Holz, ihre Gastgeber in die Schranken. Mit zwei erspielten Punkten und zwei Zusatzpunkten für das bessere Gesamtergebnis von 1926:1885 Holz endete das Punktespiel 4:2 für den Post-SV Traunstein. Weitere gute
Ergebnisse für den Post-SV erzielten Michi Foidl. (405) und Luise Lischke (451).
Damit beendet der Post-SV Traunstein G1 die Saison in der Kreisklasse A Männer mit dem vorletzten Tabellenplatz.
A.B.

